Titelbild: Showreel für 2025

Exklusiv für JoKo – NICHT!

Ok, ok… Shitstorm incoming… Mir ist bewusst, dass die Zielgruppe dieses Blogs überwiegend aus Studierenden der Medienstudiengänge besteht. Trotzdem möchte ich heute einen alten urbanen (oder zumindest universitären) Mythos aufdecken.

Seit Eröffnung des ZMK hält sich hartnäckig das Gerücht am Campus, dass das Medienzentrum nur für die Studiengänge der Kommunikationswissenschaften gebaut wurde und dass man da als anderer Lehrstuhl oder Einrichtung nicht reinkommen würde. Diese Aussage hört man in verschiedenen Ausprägungen und Abstufungen bis zum heutigen Tag.

Dabei ist es Sinn und Auftrag des ZMK, allen Mitgliedern der Uni Passau professionelle Medienproduktionen, mediengestützte Lehre und Medienprojekte aller Art möglich zu machen. Falls ihr mir nicht glaubt, schaut euch einfach diesen Zusammenschnitt von campusübergreifenden Produktionen an, die im letzten Jahr in den Studios des ZMK entstanden sind:

Grundsätzlich ist jedes Seminar, jedes Forschungsprojekt, jede Einrichtung und jede Hochschulgruppe mit einer Idee bei uns willkommen. Im gemeinsamen Gespräch mit unseren erfahrenden Medientechnikern und -didaktikern wird diese Idee auf die Umsetzbarkeit geprüft, geplant und im Rahmen unserer Möglichkeiten und Ressourcen umgesetzt.

So gab uns die Liveveranstaltung eines Science Slams in unserem TV Studio die Möglichkeit, das ganze Potential unserer Technik auszuschöpfen. Unter dem Thema „Alles digital?! Wie kann Technik der Gesellschaft nützen?“ konnten wir eine informative und unterhaltsame TV-Sendung mit Publikum aufzeichnen: https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2025/science-slam-alles-digital

Ein Forschungsprojekt vom Lehrstuhl für AI Engineering gab uns die Gelegenheit, das erste Mal unser Virtuelles Studio auszuprobieren. In einer fiktiven Game Show traten ein Experte gegen die gesammelten Weisheiten einer KI an – alles in einem Studio, das nur im PC existiert: https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2025/duell-mit-ki

Die Produktionen im Podcast Studio und vor dem Screencast sind überwiegend für Onlinekurse der Virtuellen Hochschule Bayern und Flipped Classroom Konzepte. In beiden Fällen setzen die Dozierenden auf nachhaltige Lernvideos, die über mehrere Semester im Einsatz sein werden.

Oder seht euch einfach mal diesen Blogbeitrag „Italienisch lernen…“ über das Sprachenzentrum zu Gast im ZMK an: https://masterclass.zim.uni-passau.de/blog/italienisch-lernen-kreativ-praxisnah-und-multimedial/

Ich weiß, ich weiß… „Ist ja schön, dass alle dürfen, aber JoKo muss!“ Das haben wir natürlich bedacht. Veranstaltungen der Medienstudiengänge haben immer Vorrang bei der Nutzung der Studios.