Fotoprojekt mit Studierenden aus Akita: ZMK unterstützt kreative Zusammenarbeit

Der Lehrstuhl für Kunstpädagogik und Visual Literacy unter der Leitung von Prof. Barbara Lutz-Sterzenbach bot ein Fotoprojekt der ganz besonderen Art an. Fünf Kunststudierende aus Akita und sechs Studierende der Universität Passau erkundeten zwei Tage lang mit ihren Kameras den Campus und die Altstadt. Dabei porträtierten sie sich gegenseitig.

Fotoausstellung im Pavillon und im Atelierraum

Für die optimale Bildbearbeitung und einen professionellen Ausdruck in Galeriequalität sorgte das ZMK. Zur Verfügung standen unter anderem hochwertige Grafikmonitore mit großem Farbraum und höchster Farbpräzision sowie ein professioneller Drucker, der feinste Details wiedergab. Das ZMK bietet hierfür einen eigens auf Fine-Art-Washi-Papier abgestimmten Farbmanagement-Workflow.

Professioneller Workflow mit hochwertigen Grafikmonitoren

Das Ergebnis dieses Fotoprojekts ist nun im Pavillon und im Atelierraum des Kunstlehrstuhls in der Innstraße 35 ausgestellt. Die Fotografien werden von Begleittexten ergänzt, in denen die Studierenden ihre Eindrücke und Stimmungen schildern. So schrieb Selina Kapfhammer beispielsweise: „Liebe Saki-chan, ich kenne dich erst seit wenigen Tagen, und doch fühlt sich unsere Begegnung vertraut an.“

Kursteilnehmer während einer Führung durchs ZMK
Zwei Kursteilnehmerinnen bei der Präsentation ihrer Fotos

Durch den Studierendenaustausch dürfte sich die Freundschaft zwischen Passau und Akita weiter vertiefen.

Wer sich eigenständig mit Fotografie auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich den Kurs „Grundlagen der Digitalfotografie“. Im Blended-Learning-Format lernen Sie sowohl technische als auch gestalterische Aspekte der Fotografie kennen – flexibel und praxisnah. Nach dem Besuch des Einführungskurses haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich im Equipmentverleih des ZMK eine Digitalkamera auszuleihen und das Gelernte direkt anzuwenden.