Neues Kursangebot: Kreative Bildgestaltung und Technik im Fokus

Videos sind heute ein zentrales Kommunikationsmittel. Ob im Journalismus, in Social Media oder in der Unternehmenskommunikation – wer Bewegtbild beherrscht, hat einen klaren Vorteil. Passend dazu startet im kommenden Wintersemester am Zentrum für Medien und Kommunikation ein neuer Kurs, der sich mit der technischen und gestalterischen Grundlage der Videoproduktion beschäftigt.

In dem neuen Format mit dem Titel „Videoproduktion und Bildgestaltung“ dreht sich alles um diese Fragen:

  • Wie nutze ich Kamera und Licht gezielt?
  • Wie gestalte ich Interviews oder Kamerafahrten, dass sie wirken?
  • Wie erzähle ich visuell?

Das erwartet Sie im Kurs

Der Kurs richtet sich an Studierende mit und ohne Vorerfahrung. Ziel ist es, professionelles Arbeiten mit Kamera und Licht von Anfang an zu vermitteln. Der Fokus liegt auf Hands-on-Learning mit echtem Produktionsequipment, darunter:

  • die Panasonic AG-CX 350,
  • verschiedene Lichtquellen wie Amaran F22x, Godox VL300 oder Arri L7,
  • Lichtformer wie Softboxen, Sun Swatter und Reflektorpanels,
  • sowie Gimbals und weiteres Zubehör.

Die Lerninhalte sind modular aufgebaut. Die Themen reichen von Kamera- und Lichteinstellungen über die Gestaltung von Interviews bis hin zu Transitions und Kamerafahrten. Die Inhalte werden fortlaufend aktualisiert und um neue Themen erweitert.

Das Besondere: Praxisnah im ZMK

Die Umsetzung erfolgt praxisnah in den Räumen des ZMK. Im TV-Studio, im Schnittraum oder mit dem mobilen Equipment lernen die Teilnehmenden, wie sie mit wenig Mitteln eindrucksvolle Bilder gestalten. Die begleitende Online-Lernplattform unterstützt die Studierenden mit Texten, Beispielvideos, Quizzes und Checklisten.

Jetzt schon neugierig?

Im Kurs „Videoproduktion und Bildgestaltung“ erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt:

  • ein Verständnis für Kameratechnik und Einstellungen,
  • Bildgestaltung und visuelle Erzählweisen,
  • Lichtsetzung für Interviews und Szenen,
  • sowie Bewegung und Inszenierung mit Stativ und Gimbal.

Das Kursformat eignet sich ideal für alle, die sich professionell mit Video beschäftigen möchten, sei es für journalistische Beiträge, Dokumentationen oder kreative Filmprojekte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lernen!